- Hinterhalt
- Falle; Überfall
* * *
Hin|ter|halt ['hɪntɐhalt], der; -[e]s, -e:Ort, Versteck, von dem aus jmd. in feindlicher Absicht auf jmdn. lauert, ihn angreifen will:den Gegner aus einem Hinterhalt überfallen; in einen Hinterhalt geraten.Syn.: ↑ Falle.* * *
Hịn|ter|halt 〈m. 1〉1. Versteck, um jmdn. zu überfallen2. Falle für den Gegner● aus dem \Hinterhalt hervorbrechen, hervorstürzen; in einen \Hinterhalt fallen od. geraten; sich in den \Hinterhalt legen; im \Hinterhalt liegen* * *
Hịn|ter|halt , der; -[e]s, -e [mhd. hinderhalt]:1. Ort, an dem jmd. in feindlicher Absicht auf jmd. anderen lauert:im H. liegen;jmdn. in einen H. locken;in einen H. geraten;jmdn. aus dem H. überfallen;Schüsse aus dem H.;Ü aus dem, im H. (Sport; aus, in nur scheinbar ungefährlicher Position, aus der heraus eine überraschende Aktion erfolgt);☆ im H. haben (ugs.; in Reserve haben).2. <o. Pl.> (veraltet)a) Zurückhaltung;b) Rückhalt.* * *
Hịn|ter|halt, der; -[e]s, -e [mhd. hinderhalt]: 1. Ort, an dem man in feindlicher Absicht auf jmdn. lauert: im H. lauern, liegen; jmdn. in einen H. locken; in einen H. geraten, fallen; jmdn. aus dem H. beobachten, überfallen; Schüsse aus dem H.; aus dem H. schießen; Ü aus dem, im H. (Sport; aus, in nur scheinbar ungefährlicher Position, aus der heraus eine überraschende Aktion erfolgt); *im H. haben (ugs.; in Reserve haben). 2. <o. Pl.> (veraltet) a) Zurückhaltung; b) Rückhalt; ∙ c) Hintergedanke: weil sie hinter meinem Betragen immer Geheimnisse sucht und ich keine habe. - So gar keine? - Eh nun! einen kleinen H. (Goethe, Egmont III).
Universal-Lexikon. 2012.